Pressemitteilungen

  • Arbeit
  • Press Release
  • 05/12/2025
Staatssekretär Heidmeier: Die NRW Fachkräfteagentur International ist ein wichtiger Baustein der Fachkräfteoffensive NRW, um Potenziale aus dem Ausland zu heben

Die Landesregierung startet eine neue Initiative innerhalb der Fachkräfteoffensive NRW: Mit dem dreijährigen Projekt NRW Fachkräfteagentur International (FAI NRW) schafft sie ein umfassendes und kostenloses Beratungsangebot für nordrhein-westfälische Arbeitgeber zur Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte.

Drohnen-Transporte, Künstliche Intelligenz und inklusiver Fußball – Ministerpräsident Wüst besucht herausragende Unternehmen und Projekte

In Gesprächen und Besuchen will er sich einen Eindruck von aktuellen Projekten und Herausforderungen zum digitalen und nachhaltigen Wandel in der Industrie, Künstlicher Intelligenz sowie Sport und Inklusion machen.

  • Europa
  • Press Release
  • 05/09/2025
Minister Liminski: Europa ist das, was wir daraus machen

Mit der Landesinitiative Europa-Schecks unterstützt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen herausragende Projekte europäischen Engagements, die sich in vielfältiger Weise für die europäischen Werte in Nordrhein-Westfalen einsetzen und den Europagedanken in der Zivilgesellschaft und in der kommunalen Familie stärken.

Ministerin Silke Gorißen: Heimische Erdbeeren stehen für Frische, Genuss und Verbundenheit zur regionalen Landwirtschaft

Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin Silke Gorißen hat am Freitag, 9. Mai 2025, mit Stefan Kraege, Vorsitzender des Landesverbandes Obstbau Westfalen-Lippe, und Karl Werring, Präsident der Landwirtschaftskammer NRW, symbolisch die heimische Erdbeerernte 2025 eingeläutet. Auf dem Obst- und Gemüsehof Hubertus Bleckmann in Selm-Bork haben sie einen Ausblick auf die diesjährige Erdbeersaison gegeben.

  • Europa
  • Press Release
  • 05/09/2025
Schulministerin Feller besuchte am Europatag in Tecklenburg ein Konzert von sechs Schulen, die den europäischen Gedanken in besonderer Weise leben

Am Europatag, der alljährlich im Gedenken an die „Schuman-Erklärung“ im Jahr 1950 und somit den Gründungsimpuls für die Europäische Gemeinschaft gefeiert wird, veranstalteten sechs Schulen ein Europa-Konzert.

Die Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Silke Gorißen, begrüßt den am 8. Mai getroffenen Beschluss des Europäischen Parlaments, mit welchem dem Vorschlag der EU-Kommission zur Absenkung des Schutzstatus des Wolfes von „streng geschützt“ auf „geschützt“ zugestimmt wurde.