Ministerin Neubaur: Die Gründerinnen und Gründer treiben die digitale Transformation unserer Wirtschaft aktiv voran
Der Landespreis OUT OF THE BOX.NRW (OOTB.NRW) geht in die finale Phase. Die zehn Start-ups für das Finale stehen fest. Sie werden am 5. Juni bei der renommierten Start-up-Konferenz „Hinterland of Things“ in Bielefeld um den Sieg pitchen.
Die Lützow-Kaserne ist Teil der Technischen Schule des Heeres und wird im Rahmen der Zeitenwende umfassend modernisiert. Beim Besuch vor Ort informierte sich Minister Dr. Optendrenk über die Planungen und Herausforderungen.
Beim Besuch vor Ort schaute sich Minister der Finanzen Dr. Marcus Optendrenk an, wie das Personal der Bundeswehr für die Instandhaltung der Rad- und Kettenfahrzeuge fit gemacht wird.
Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am Montag, 5. Mai 2025, ruft Claudia Middendorf, Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in Nordrhein-Westfalen, zu einem konsequenten gesellschaftlichen Wandel auf. Der diesjährige Aktionstag steht unter dem Motto „Neustart Inklusion – Jetzt erst recht!“ und setzt ein starkes Zeichen für mehr Teilhabe, Selbstbestimmung und Chancengleichheit.
Justizminister Limbach: Der offene Vollzug ist ein Erfolgsmodell in Nordrhein-Westfalen
Minister Dr. Benjamin Limbach besuchte die Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Senne, die mit fast 1.500 Haftplätzen größte Anstalt des offenen Vollzuges in der Bundesrepublik Deutschland.
Im ersten Quartal wurden bereits mehr als 240 Windenergieanlagen genehmigt – weit über 1.000 Anlagen bis 2027
Noch nie hat ein Bundesland in einem Jahr so viele Windenergieanlagen genehmigt wie Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr 2024. Dieser Aufwärtstrend setzt sich auch in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 unvermindert fort.
Der Mathematiker, Ökonom und Staatspreisträger des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. h.c. mult. Dr. Dr. h.c. Bernhard Korte, ist am Samstag, 26. April 2025, im Alter von 86 Jahren verstorben, wie die Universität Bonn mitteilte.
Landesregierung und US-amerikanisches Weltraum-Unternehmen unterzeichnen gemeinsame Absichtserklärung
Am Rande der ersten SpaceTech.NRW Raumfahrtkonferenz im Europäischen Astronautenzentrum in Köln am Mittwoch, 30. April 2025, hat Ministerpräsident Hendrik Wüst in Anwesenheit von Manlio di Stefano, Director of International Markets bei Axiom Space eine gemeinsame Absichtserklärung mit Axiom Space unterzeichnet. Diese hat zum Ziel, gemeinsam die Voraussetzungen für eine robuste Weltraumwirtschaft zu schaffen und in Zukunft moderne, effiziente und günstige Raumfahrtinfrastruktur für die internationale Gemeinschaft bereitzustellen.
In schwierigen Zeiten ein Zeichen setzen für Mitbestimmung, Tarifbindung und Sozialpartnerschaft
Zum internationalen Tag der Arbeit am 1. Mai finden in Nordrhein-Westfalen zahlreiche Kundgebungen, Aktionen und Demonstrationen statt. Arbeitsminister Karl-Josef Laumann ruft alle Bürgerinnen und Bürger im Land dazu auf, sich zahlreich zu beteiligen.
Landesregierung unterstützt Kommunen bei der Digitalisierung von Parkplätzen für Pendlerinnen und Pendler
Über das Förderprogramm „Vernetzt mobil im Rheinischen Revier – Smarte Pendlerparkplätze“ können die Kommunen ab sofort eine finanzielle Unterstützung für die Digitalisierung von Pendlerparkplätzen beantragen.
Landesregierung, DLR und ESA bringen Branche am Raumfahrtstandort Köln zusammen
Im Zentrum der Konferenz steht die Positionierung Nordrhein-Westfalens als herausragender Standort für Luft- und Raumfahrt, die Vertiefung bestehender Aktivitäten und die Vernetzung der Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.
Kommunen, kommunale Verbände und zivilgesellschaftliche Akteure aus Nordrhein-Westfalen können sich ab sofort für die Auszeichnungen „Europaaktive Kommune“ und „Europaaktive Zivilgesellschaft“ bewerben.
Ministerpräsident Wüst und Arbeitsminister Laumann danken Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern
Im Vorfeld des „Tags der Arbeit“ hat Ministerpräsident Hendrik Wüst am Montag, 28. April 2025, zum Arbeitnehmerempfang der Landesregierung nach Oberhausen eingeladen.