Josefine Paul
Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
Seit dem 29. Juni 2022 ist Josefine Paul Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.

Foto: Land NRW / Ralph Sondermann
Josefine Paul
Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
geboren am 2. März 1982 in Helmstedt (Niedersachsen)
19.08.2022
Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
Werdegang
- 2001 – 2008 Studium der Fächer Geschichte, Soziologie und Politikwissenschaft an der Technischen Universität Braunschweig und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Abschluss: Magister Artium der Geschichte
- 2008 – 2009 Frauen- und Vorstandsreferentin von BÜNDNIS 90/GRÜNEN Niedersachsen
- 2009 – 2010 Vertretungslehrerin in Politik am Dortmunder Leibniz Gymnasium
- Seit 2010 Mitglied des Landtags NRW
- 2010 – 2012 stellv. Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW
- 2015 – 2020 stellv. Fraktionsvorsitzende und 2017 – 2020 auch Fraktionsgeschäftsführerin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW
- 2020 - Juni 2022 Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW
Mitgliedschaften
- Seit 1999 Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- 2002 – 2006 Mitglied im Landesvorstand der GRÜNEN JUGEND Niedersachsen
- 2005 – 2006 Beisitzerin im Landesvorstand der GRÜNEN JUGEND NRW
- 2006 – 2008 Mitglied im Bundesvorstand des Informations- und Dokumentationszentrums für Anti-Rassismus-Arbeit
- 2007 – 2009 Mitglied im Vorstand und 2008 – 2009 auch Vorstandssprecherin des Kreisverbandes Münster von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- 2014 – 2017 Mitglied im Vorstand des Frauenrates NRW
- 2017 – 2021 Mitglied im Präsidium des Bundesfrauenrates von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- 2019 - Juni 2022 Vorstandsmitglied im Deutschen Frauenrat – Lobby der Frauen in Deutschland
- Seit 2022 Mitglied im Landesvorstand des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Transparenzerklärung
Erklärung gemäß § 7 Satz 1 des Gesetzes zur Verbesserung der Korruptionsbekämpfung und zur Errichtung und Führung eines Vergaberegisters in Nordrhein-Westfalen (Korruptionsbekämpfungsgesetz - KorruptionsbG)
Stand: 29. April 2025
Bereich | Nr. | Organisation | Funktion |
Ausgeübter Beruf (§ 7 Satz 1 Nr. 1 KorruptionsbG) | 1.1 | Land Nordrhein-Westfalen | Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration |
Beraterverträge (§ 7 Satz 1 Nr. 1 KorruptionsbG) | 1.2 | ./. | ./. |
Mitgliedschaften in Aufsichtsräten und anderen Kontrollgremien im Sinne des § 125 Abs. 1 Satz 5 AktG (§ 7 Satz 1 Nr. 2 KorruptionsbG) | 2.1 | ./. | ./. |
Mitgliedschaft in Organen von verselbständigten Aufgabenbereichen in öffentlich-rechtlicher oder privatrechtlicher Form der in § 1 Abs. 1 und 2 des Landesorganisationsgesetzes genannten Behörden und Einrichtungen (§ 7 Satz 1 Nr. 3 KorruptionsbG) | 3.1 | ./. | ./. |
Mitgliedschaft in Organen sonstiger privatrechtlicher Unternehmen (§ 7 Satz 1 Nr. 4 KorruptionsbG) | 4.1 | ./.
| ./.
|
Funktionen in Vereinen und vergleichbaren Gremien (§ 7 Satz 1 Nr. 5 KorruptionsbG) | 5.1 | Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen | Stellvertretendes Mitglied des Kuratoriums |
5.2 | Landesverband NRW im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. | Beisitzerin im Vorstand | |
5.3 | ZfTI - Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung | Vorsitzende des Kuratoriums |